Der Beifahrerairbagsensor ist dafür ausgelegt, festzustellen, ob auf der Beifahrerseite Gewicht vorhanden ist oder nicht. Natürlich muss er wissen, ob er einen Unfall spürt, woraufhin der Airbag ausgelöst wird. Sie haben also einen Sensor in Ihrem Auto, der das richtige Gewicht erkennt und den Airbag basierend auf seinem Gewicht auslöst.
Beifahrersitz-Airbagsensor Dieser Sensor ist wichtig, da er keine Aufblasenergie abgibt und wenn jemand auf der Beifahrerseite Platz nimmt, dann bläst er weniger Sauerstoff ein als diese Seite_GEWICHT. Das ist das pikante Barometer in einem Fahrzeug, das Sie verwenden; wenn es ein gewisses Gewicht anzeigt, oder sogar ein hohes, dann wird der Airbag wahrscheinlich nicht richtig ausgelöst. Das wiederum bedeutet, dass der ausgelöste Airbag während eines Unfalls möglicherweise nicht aufgeblasen wird und ein Passagier einer Verletzungsgefahr ausgesetzt wird. Oder wenn der Airbag zu stark ausgelöst wird, könnte er eine Person verletzen. Der Sensor muss also eine Vorstellung von seinem Gewicht haben, damit er dazu beitragen kann, alle zu schützen.
Beifahrersitz-Airbagsensor Ein sehr sicheres Fahrzeug, das so konzipiert ist, dass alle Insassen geschützt sind. Das zweite Risiko besteht in der vorzeitigen Auslösung des Airbags – der Gasgenerator wird beispielsweise bei einem Unfall ausgelöst, bei dem sein Schutz völlig unnötig ist – und in der Nichtauslösung zum vorgesehenen Zeitpunkt. Das heißt, wenn der Airbag zu heftig ausgelöst wird, kann er jeden auf dem Beifahrersitz ernsthaft verletzen. Deshalb ist es umso wichtiger, den Beifahrersitz-Airbagsensor in gutem und funktionsfähigem Zustand zu halten.
Andere Dinge könnten das, was der Sensor sieht, verzerren. Wenn beispielsweise ein Passagier sitzt, kann sein Körpergewicht nicht auf die gleiche Weise erfasst werden, da der Sensor anders reagieren und möglicherweise auch nicht richtig funktionieren kann. Ein Drucksensor erfasst die Belastung eines darauf sitzenden Passagiers. Er kann entscheiden, wo dieser Druck registriert werden soll, bevor er überhaupt misst, wie viel dieses Gewicht ausgeübt wird, etwa um sicherzustellen, dass die Kraft des besagten Fußtritts die Füße dieser Berührungssensoren erreicht.
Aus Sicherheitsgründen ist der richtige Umgang mit dem Sensor wichtig. Die richtige Wartung des Sensors kann viel dazu beitragen, die Funktionalität aufrechtzuerhalten. Der Beifahrersitz für schwere Dinge: Die erste Reihe des Autos ist zu viel und Sie sollten sich nicht darauf einlassen. Und um Himmels willen sollten Sie besser kein Kleinkind ohne den entsprechenden Autositz dort sitzen lassen, denn das wird den Sensor täuschen.
Wenn der IF-Sensor nicht richtig funktioniert oder einer von ihnen aus irgendeinem Grund ausfällt, ist das Weiterfahren nicht mehr sicher. Wenn Sie Probleme mit dem Sensor haben oder den Verdacht haben, dass er defekt sein könnte, wenden Sie sich an einen ASE-zertifizierten Mechaniker, damit dieser den Beifahrerairbag bei Bedarf austauschen und durch einen neuen ersetzen kann. Dies macht das Auto unsicher und gefährdet alle Insassen bei langen Fahrten.
Dies kann eine Katastrophe sein, da eine falsche Gewichtsmessung durch den Sensor zu allen möglichen Problemen führen kann. Wenn er erkennt, dass das Gewicht zu niedrig ist, kann es sein, dass die Airbags bei einem Aufprall überhaupt nicht auslösen und die Passagiere gefährdet werden. Wenn er umgekehrt ein höheres Gewicht annimmt, kann ein Airbag mit zu viel Energie ausgelöst werden und dies kann ebenfalls den Passagier verletzen.
Copyright © Dongguan Soushine Industry Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzrichtlinie